home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /*
- *
- * Script für WRITE 3.000 © 1989 - 1993 by Tim Teulings
- * Dieses REXX-Script demonstriert den Umgang mit den Routinen
- * OPENPORT,CLOSEPORT,WAITPORT
- *
- */
-
- OPTIONS RESULTS
-
- IF ~show('P',"WRITE")
- THEN DO
- say 'Dieses Script läuft nur, wenn WRITE bereits gestartet wurde !'
- exit 10
- END
-
- ADDRESS "WRITE"
-
- 'VERSIONCHECK 31090 "PivatePortDemo.wrx"'
- IF RC~=0 THEN DO
- exit 10
- END
-
- 'NEWED ""'
- ID = RESULT /* 'NEWED' gibt einen ID zurück, */
- /* der von den weiteren Befehlen benötigt wird */
- /* Der ID des aktuellen Textes steht auch in der */
- /* Variabeln '_CurrentID',erhältlich durch : */
- /* "GETVAR (_CurrentID)"; ID = RESULT */
-
- OPENPORT ID /* PrivatePort des geffneten Fensters öffnen */
- Port = RESULT
- IF Port="" THEN DO /* 'OPENPORT' gibt "" zurück,wenn Port nicht */
- /* geöffnet werden konnte */
- "MESSAGEOK (REXX-Script\n'PrivatePortDemo'\nkonnte PrivatePort\nnicht öffnen !)"
- EXIT
- END
-
- INTERPRET ADDRESS Port /* PrivatePort addressieren.Alle Komandos beziehen */
- /* sich nun auf das Fenster mit diesem Port */
-
- WINDOW 50 50 50 50 /* Öffnen eines neuen Fensters */
- "MESSAGEOK (Editieren sie den Text.\nDurch Schließen des Fensters\nbeenden sie das REXX-Skript.)"
- WAITPORT ID /* Wartet bis das Fenster geschlossen wurde */
-